Definition Das aristotelische Drama ist die ursprünglichste Form des Theaters. Sie wurde von Aristoteles um 355 v.Chr. erfunden und hielt bis ins 18. Jahrhundert und der Einführung des bürgerlichen Trauerspiels […]
Weiterlesen
Definition Das aristotelische Drama ist die ursprünglichste Form des Theaters. Sie wurde von Aristoteles um 355 v.Chr. erfunden und hielt bis ins 18. Jahrhundert und der Einführung des bürgerlichen Trauerspiels […]
Weiterlesen„Die Physiker“ ist ein Klassiker aus der Feder von Friedrich Dürrenmatt. Das Werk – laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten – befasst sich unter anderem mit der Rolle der […]
WeiterlesenA Akkumulation Allegorie Alliteration Anapäst Anapher Anfangsreim Antithese Apostrophe Aristotelisches Drama Assonanz Auftakt (Verslehre) Auftritt/Szene (Dramatik) Aufzug/Akt (Dramatik) Auktoriales Erzählverhalten
WeiterlesenEine junge Muslimin, die sich in einer Burka auf die Bühne stellt und als Comedian Witze über den Islam erzählt – das ist die Grundidee des Werks „Funny girl“ von […]
WeiterlesenZum Jahresende habe ich die total 461 Beiträge auf diesem Blog ausgewertet und für euch eine Zusammenstellung mit den meistgelesenen Artikeln erstellt, aufgeteilt nach Kategorie. Viel Spass beim Herumstöbern 🙂 […]
WeiterlesenZum Jahresende habe ich die total 415 Beiträge auf diesem Blog ausgewertet und für euch eine Zusammenstellung mit den meistgelesenen Artikeln erstellt, aufgeteilt nach Kategorie. Viel Spass beim Herumstöbern 🙂 […]
WeiterlesenDas klassische Drama „Nathan der Weise“ von Gottfried Ephraim Lessing, das Ende des 18. Jahrhunderts erschienen ist, gilt als einer der Klassiker der deutschsprachigen Literatur und ist thematisch aber noch […]
WeiterlesenZum Start ins neue Jahr habe ich die mittlerweile über 350 Posts, die in den vergangenen knapp drei Jahren auf diesem Blog veröffentlicht wurde, durchgeschaut. Daraus ist eine Zusammenstellung der […]
WeiterlesenZum Start ins neue Jahr habe ich die mittlerweile über 300 Posts, die in den vergangenen knapp zwei Jahren auf diesem Blog veröffentlicht wurde, durchgeschaut. Daraus ist eine Zusammenstellung der […]
WeiterlesenMit „Der Tod und das Mädchen“ ist dem chilenischen Autoren Ariel Dorfman ein ganz besonderes Werk gelungen, das die möglichen Folgen der chilenischen Diktatur sehr realistisch aufzeigt und den Leser […]
Weiterlesen