Jeder Gymnasiast und vor allem jeder Student kennt es: das Schreiben von wissenschaftlichen (Abschluss)Arbeiten. Für die meisten ist es eine Qual. Die Literaturrecherche, das Schreiben selbst, die Quellenangaben, dir formalen […]
Weiterlesen
Jeder Gymnasiast und vor allem jeder Student kennt es: das Schreiben von wissenschaftlichen (Abschluss)Arbeiten. Für die meisten ist es eine Qual. Die Literaturrecherche, das Schreiben selbst, die Quellenangaben, dir formalen […]
WeiterlesenWas ist eine These/Hypothese? Bei einer These/Hypothese geht es darum, eine Behauptung aufzustellen, die man in der Folge wissenschaftlich untersuchen will. Dabei zeigt sich, ob sich die Hypothese aufgrund der […]
WeiterlesenWas ist eine Erörterung? Bei einer Erörterung geht es darum, sich mit einer bestimmten Frage auseinander zu setzten und diese zu beantworten. Diese Textsorte hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Kommentar und […]
WeiterlesenWas ist ein Interview? Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Person, in welchem der Journalist versucht, der Person mit geschickt gestellt Fragen Antworten zu entlocken. In der Folge werden […]
WeiterlesenWas ist ein Bewerbungsschreiben? Bei einem Bewerbungsschreiben geht es darum, sich beim künftigen Arbeitgeber in ein gutes Licht zu rücken – also auf eine diskrete, aber dennoch effektive Art Werbung […]
WeiterlesenWas ist ein Geschäftsbrief? Das Wort „Brief“ stammt vom lateinischen Wort für „kurz“ ab und genau darum geht es auch beim Verfassen eines Geschäftsbriefes. Als Verfasser soll man sich so […]
WeiterlesenWas ist eine Rezension? Eine Rezension ist ein ebenso unterhaltender wie informativer Text, der ein begründetes Urteil über ein Werk (Film, Buch, Bild…) liefert. Einen solchen Text kann man nicht […]
WeiterlesenWas ist ein Hypertext? Der Hypertext ist eine Textsorte, die es noch nicht allzu lange gibt, die jedoch stetig an Bedeutung gewinnt. Es sind Texte, die extra für den Gebrauch […]
WeiterlesenWas ist eine Glosse? Die Entstehung der Glosse ist folgender: Früher haben Gelehrte zu einem wichtigen Text oder zu einer Passage eine erklärende oder interpretierende Randbemerkung gemacht, die glossa (lat) […]
WeiterlesenWas ist eine Zusammenfassung? Eine Zusammenfassung ist identisch mit einer Inhaltsangabe, nur das man Zusammenfassungen ausschliesslich von Sachtexten anfertigt, während Inhaltsangaben bei erzählenden Texten angewendet werden. Wichtig ist dabei, dass […]
Weiterlesen