Nachdem von allen Seiten Lobeshymnen auf die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson angestimmt wurden, wollte ich mir selbst ein Bild machen, was hinter den Werken des Schweden steckt und habe mir […]
WeiterlesenKategorie: Rezension
Rezension: Mit brennender Geduld von Antonio Skármeta
„Mit brennender Geduld“ ist eines der Werke des chilenischen Autoren Antonio Skármeta, welches auch in unseren Breitengraden einigen bekannt sein dürfte. Das Werk handelt von der tiefen Freundschaft zweier unterschiedlicher […]
WeiterlesenRezension: Der Koch von Martin Suter
„Der Koch“, so der Name des neusten Werks des Schweizer Erfolgsautors Martin Suter. Wie in beinahe allen bisher erschienen Romanen von Suter, besticht auch „Der Koch“ durch eine präzise Sprache […]
WeiterlesenRezension: Nixpassiert von Antonio Skármeta
„Nixpassiert“ ist das Werk des chilenischen Erfolgsautoren Antonio Skármeta und erzählt die Geschichte des 13-jährigen Lucho, der nach Deutschland emigrieren musste. Skármeta gelingt es dabei, die Thematik der Integration und […]
Weiterlesen
Rezension: Die Gerechten von Albert Camus
Das Theaterstück „Die Gerechten“ von Albert Camus, welches 1949 zum ersten Mal aufgeführt wurde, basiert auf einer wahren Begebenheit und hat heute einen grösseren Bezug zur Aktualität den je. Dass […]
WeiterlesenRezension: Der Tod und das Mädchen von Ariel Dorfman
Mit „Der Tod und das Mädchen“ ist dem chilenischen Autoren Ariel Dorfman ein ganz besonderes Werk gelungen, das die möglichen Folgen der chilenischen Diktatur sehr realistisch aufzeigt und den Leser […]
Weiterlesen
Rezension: Der eingebildete Kranke von Molière
„Der eingebildete Kranke“ ist das wohl bekannteste Werk des französischen Autoren Molière und hat trotz seines Alters von mehr als 330 Jahren auch heute noch einen Bezug zur Aktualität – […]
WeiterlesenRezension: Ein perfekter Freund von Martin Suter
„Ein perfekter Freund“ ist nach „Small World“ und „Die dunkle Seite des Mondes“ der dritte und letzte Teil der neurologischen Trilogie des Erfolgsautoren Martin Suter. Wie in den ersten beiden […]
WeiterlesenRezension: Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter
„Die dunkle Seite des Mondes“ ist eines der besten, wenn nicht vielleicht sogar das beste Werk des Schweizer Erfolgsautoren Martin Suter. Ähnlich wie in „Small World“ verknüpft er gekonnt eine […]
Weiterlesen
Rezension: Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann
Die Namen Carl Friedrich Gauss und Alexander von Humboldt dürften alle schon einmal gehört haben und die meisten werden auch ungefähr wissen, in welchen Gebieten diese beiden Koryphäen der deutschen […]
Weiterlesen