Inhaltsangabe: Der tadellose Herr Taft von Husch Josten

Updated Okt 31, 2017

Inhalt
Am 16. Juli hat Daniel Taft sein Urteilsvermögen und seine Orientierung verloren. Dies weil seine grosse Liebe Veronika, die er kurz davor geheiratet hatte und von der er glaubte, dass sie die Richtige fürs Leben ist, ihn Hals über Kopf verlassen hat. Und das bloss, weil Taft am Flughafen mit ihr telefoniert hatte, in diesem Gespräch das Wort „Sturm“ gefallen war und eine hysterische Frau neben Taft ihm das Mobiltelefon entrissen und mit Veronika telefoniert hatte. Daraufhin sagt sie Taft „Du musst mir nichts mehr erklären“ und als er zu Hause ankam, hatte Veronika all ihre Sachen aus der gemeinsamen Wohnung entfernt und war verschwunden.
Nach der ersten Verzweiflung realisiert Taft, dass das Telefonat kaum der Auslöser für die Flucht gewesen sein dürfte. Dafür war alles zu präzise geplant und zu gründlich. Zwei Wochen nach ihrem Verschwinden lässt Veronika via ihre Mutter ausrichten, dass es ihr gut gehe. Mehr erfährt Taft nicht.
Er zieht von Paris nach Köln, in die Heimatstadt von Veronika. Dort eröffnet er einen Laden mit dem Namen „Theorie“. Die Idee dahinter ist einfach: Taft verkauft Karten, auf die er nur ein einzelnes Wort schreibt. Ein Thema, das als Denkanstoss dienen soll. Er liefert seinen Kunden Themen und obwohl er nicht wirklich mit viel Elan in diese Projekt startet und sein einziges Ziel ist, die Trennung von Veronika in Form dieser Themen zu verarbeiten, hat der Laden grossen Erfolg. Die Medien berichten über ihn und ganze Reisegruppen machen mit ihren Bussen halt vor seinem Geschäft.
Eines Tages besucht Olivia Schattseit den Laden. Sie ist zum zweiten Mal da und will, dass Taft ihren Vater treffen soll. Taft sieht nicht ein warum, lässt sich jedoch aufgrund des interessanten Gesprächs mit Olivia auf eine Wette ein: Wenn sich die Karte mit dem Wort „Europa“ drauf in den kommenden zwei Wochen verkauft, dann muss Taft den Vater von Olivia besuchen. In der Zwischenzeit sucht Taft weiter nach der Frau, die ihm am Flughafen das Telefon entrissen hatte. Dank einem Freund, der am Flughafen arbeitet, findet er heraus, dass Eloise Lunstroth – eine Paartherapeutin – die Unbekannte ist. Er lässt sich einen Termin geben.
Die Karte „Europa“ hat sich verkauft und Taft reist mit Olivia nach Frankreich zu ihrem Vater Maximilian Gross. Überraschenderweise sind die Gespräche mit Olivias Vater sehr interessant und es wird ein kurzweiliger Abend. Das Einzige, was Taft nicht richtig verdauen kann, ist die Tatsache, dass Olivia Soldatin bei der Bundeswehr ist und in drei Tagen zurück nach Afghanistan an die Front geht.
Am nächsten Morgen glaubt Taft, dass er Veronika in einem Auto vorbeifahren sieht. Er rennt ihr verzweifelt hinter her, findet sie nicht und bricht auf einem Kreisel zusammen. Olivia findet ihn, hat jedoch die Grösse, den Vorfall nicht weiter zu thematisieren.
Taft bleibt weiter auf dem Anwesen von Gross, der ein einflussreicher Berater der EU in Brüssel ist. Er möchte, dass Taft in Brüssel einen zweiten Laden eröffnet und politische Themen verkauft. Er ist überzeugt, dass Taft so Einfluss nehmen könnte auf die politische Agenda. Taft ist jedoch nicht wirklich überzeugt. Kurz darauf verlässt er Gross und Olivia.
Wieder in Köln fällt er in ein Loch. Er bemitleidet sich, denkt an den Tod seiner Mutter, liest einen Ratgeber für Frauen, deren Männer als Soldaten an der Front sind, und geht zu einer Prostituierten. Weder von Olivia noch von Veronika hört er etwas. Dafür kommt ein Berater von der Firma Aston vorbei. Aston ist eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, in aufstrebende Unternehmen zu investieren. Taft kennt diese Firma von seiner früheren Tätigkeit als Hausverwalter von superreichen Hausbesitzern.
Der Vertreter gesteht ihm, dass er und sein Team eigentlich dagegen waren, in das Konzept von „Theorie“ zu investieren, aber seine Chefin – ein Frau Henderson – hätte darauf bestanden. Taft wundert sich darüber, denn er weiss, wer Frau Henderson ist. Er hatte früher ihr Haus gehütet und es war das Anwesen, das er sich am ehesten als sein eigenes hätte vorstellen können. Kennen gelernt hat er die Frau jedoch nie.
Taft erteilt dem Vertreter von Aston eine Abfuhr. Er ist nicht interessiert. Das freut seinen Nachbar Anton sehr. Obwohl er es war, der Aston auf „Theorie“ aufmerksam gemacht hat, ist er überzeugt, dass Taft mit dem crossmedialen Konzept, dass er für ihn und „Theorie“ erarbeitet hat, mehr Erfolg hat. Und so kommt es, dass Taft eine eigene TV-Show erhält. Er spricht mit ganz normalen Leuten über jeweils ein Thema, das Taft aussucht. Die Show ist ein riesen Erfolg.
Taft nimmt in der Zwischenzeit seinen Termin bei der Paartherapeutin war. Sie erzählt ihm, dass Veronika ihr am Telefon gesagt hatte, dass sie Taft mitteilen solle, dass Veronika ihn verlassen werde. Sie habe sich geweigert das zu tun, da sie es für einen schlechten Witz gehalten habe. Taft hat grosse Mühe, das Gehörte zu verdauen.
Und dann plötzlich taucht Veronika auf. Aus dem Nichts steht sie da und will mit Taft reden. Sie erklärt ihm, dass ihr alles zu schnell ging. Dass sie, weil sie sich nur so kurz kannten bevor sie geheiratet hatten, gar nicht wusste, wer er ist. Und als er dann plötzlich von Kindern gesprochen habe, hätte sie Angst bekommen und ihn verlassen. Sie sah sich in ihrer Flucht bestätigt, als sie sah, wie schnell Taft nach ihrer Trennung Erfolg hatte. Die Tatsache, dass Taft alles nur getan hatte, damit sie ihn sieht und zu ihm zurückkommt, hat sie völlig falsch interpretiert. Sie hat geglaubt, er hätte sie nicht vermisst. Aufgrund dieser Antwort hat Taft die Gewissheit, dass Veronika doch nicht die Richtige ist. Er küsst sie und lässt sie dann stehen.
Olivia wurde in Afghanistan am Auge verletzt und kehrt früher zurück. Sie und Taft kommen sich näher. Ob sie ein Paar werden, bleibt jedoch offen. Sicher ist aber, dass Taft gemeinsam mit Gross und Frau Henderson – die er persönlich kennen und schätzen gelernt hat und die, nach zwei Treffen mit intensiven Gesprächen, Tafts Geschichte niedergeschrieben hat – die „Damocles Society of Politics“ gegründet. Das Ziel dieser Institution ist es, kontroverse Ideen aus allen Orten Europas zur Sprache zu bringen – von verschiedensten Personen. Es ist also eine Art unautorisiertes Weltparlament.
Charakteranalyse
Daniel Taft: Die Trennung von Veronika wirft ihn völlig aus der Bahn. Er gibt seinen Job auf, verlässt seine Stadt und wagt in Köln einen Neustart – allerdings ohne viel Elan. Sein einziges Ziel ist es, Veronika zu finden und den Grund für die Trennung zu erfahren. Dennoch wird er – quasi ungewollt – erfolgreich und lernt viele interessante Menschen kennen, die in seinem Leben eine prägende Rolle spielen werden.
Und auch sein Ziel, Veronika mit seinem Schaffen zur Rückkehr zu bewegen, geht auf. Doch er erkennt, dass er sich in ihr getäuscht hatte. Sie kennt ihn nicht so gut, wie er geglaubt hat und hat seinen Erfolg so interpretiert, dass er sie nicht vermisst hat. Diese völlige Fehlinterpretation und die Tatsache, dass sie sein Leiden nicht erkennt hat, veranlassen Taft dazu, dass er mit ihr abschliessen kann.
Eugenia Henderson: Sie ist die Frau, die die Geschichte von Daniel Taft niederschreibt. Er ist ihr sympathisch, da er ihr – als er für ihr Haus geschaut hatte – jeweils persönliche und originelle Nachrichten geschickt hat. Als er dann gekündigt hatte, erkundigte sie sich weshalb. Sie erkennt den Scherz von Taft, der ihn dazu bewegt hat, alles zurück zu lassen. In ihrer Familie gab es einen ähnlichen Vorfall: Ihre Mutter, die Tochter eines unglaublich reichen, aber auch sehr umstrittenen und unbeliebten Amerikaners, hat die Staaten verlassen und in England neu angefangen. Den Namen Aston (der Gründer der Firma Aston, die Taft unterstützen wollte), behielt sie nur für die Firma bei. Sie selbst taufte sich und ihre Kinder in Henderson um und bildet ein Konstrukt, dass die Firma Aston zwar in ihrem Besitz lässt, jedoch nicht mir ihr in Verbindung bringt. Eugenia Henderson lebte so ein gutes Leben, jedoch völlig zurückgezogen. (fba)

Kommentar hinterlassen